TTML zu SRT Konverter
Konvertieren Sie TTML (Timed Text Markup Language) in das SRT-Format

Ziehen Sie Ihre Untertiteldateien hierher
oder klicken Sie zum Durchsuchen
Über die Konvertierung von TTML zu SRT
Die Konvertierung von TTML (Timed Text Markup Language)-Dateien in das SubRip (.srt)-Format wandelt XML-basierte Broadcast-Untertitel in das universell kompatible SRT-Format um. Während TTML von professionellen Sendeanstalten und Streaming-Diensten verwendet wird, sorgt die Einfachheit von SRT dafür, dass es überall funktioniert – von Videoplayer bis zu Bearbeitungssoftware.
Was ist TTML?
TTML (Timed Text Markup Language), auch bekannt als DFXP, ist ein W3C-standardisiertes XML-basiertes Untertitelformat, das im Broadcasting und professionellen Medienbereich verwendet wird. Es wurde für maximale Flexibilität entwickelt und unterstützt komplexe Formatierungen mit CSS-ähnlichen Eigenschaften, mehrere Sprachspuren, Metadaten für Barrierefreiheit und präzise Zeitsteuerung. Es wird häufig von Netflix, BBC iPlayer und anderen professionellen Streaming-Plattformen verwendet. TTML-Dateien sind jedoch ausführliche XML-Dokumente, die eine spezielle Verarbeitung erfordern – nicht alle Player unterstützen sie.
Was ist SRT (SubRip)?
SubRip (.srt) ist das einfache, universelle Untertitelformat, das auf jeder Plattform funktioniert. Es wurde im Jahr 2000 erstellt und verwendet nummerierte Einträge mit HH:MM:SS,mmm Zeitstempeln und Klartext. Kein XML, keine Komplexität – nur Untertitel, die überall funktionieren, von VLC bis YouTube.
Was passiert während der Konvertierung?
- XML-Parsing: Die TTML-XML-Struktur wird analysiert und Dialoge aus
<p>-Elementen extrahiert - Zeitumwandlung: TTML-Zeitstempel (verschiedene Formate) werden in SRT
HH:MM:SS,mmmumgewandelt - Formatierung entfernt: Alle TTML-Formatierungsattribute und CSS werden entfernt – SRT unterstützt nur Klartext
- Sequentielle Nummerierung: Untertitel werden nummeriert (1, 2, 3...), wie vom SRT-Format verlangt
- Text erhalten: Alle Untertiteldialoge werden mit perfekter Genauigkeit beibehalten
- Metadaten entfernt: TTML-Metadaten, Sprach-Tags und Barrierefreiheitsinformationen werden entfernt
TTML vs SRT: Komplexität vs Einfachheit
TTML (Broadcast-Standard)
- • Erweiterung: .ttml, .dfxp, .xml
- • Format: XML-basierte Auszeichnungssprache
- • Formatierung: Vollständige CSS-ähnliche Eigenschaften
- • Metadaten: Umfangreich (Sprache, Barrierefreiheit)
- • Timing: Mehrere Formate (Uhrzeit, Frames, Ticks)
- • Komplexität: Hoch – erfordert XML-Parser
- • Verwendet von: Netflix, BBC, professionelle Sendeanstalten
- • Am besten für: Professionelle Broadcast-Workflows
SRT (Universeller Standard)
- • Erweiterung: .srt
- • Format: Klartext mit einfacher Struktur
- • Formatierung: Nicht unterstützt (nur Klartext)
- • Metadaten: Keine – nur Dialoge und Timing
- • Timing: Einzelnes Format (HH:MM:SS,mmm)
- • Komplexität: Minimal – menschenlesbar
- • Verwendet von: Allen – universelle Kompatibilität
- • Am besten für: Maximale Plattformkompatibilität
Wann sollte man TTML zu SRT konvertieren
Verwendung in Videoplayern
Die meisten Desktop- und mobilen Videoplayer (VLC, mpv, MPC-HC) haben begrenzte oder keine TTML-Unterstützung. Die Konvertierung zu SRT stellt sicher, dass Untertitel in jedem Player ohne Kompatibilitätsprobleme funktionieren.
YouTube & Soziale Medien
Haben Sie TTML-Untertitel von einem Streaming-Dienst heruntergeladen? Konvertieren Sie sie zu SRT, um sie auf YouTube, Facebook oder anderen Plattformen hochzuladen, die das TTML-Format nicht akzeptieren.
Untertitelbearbeitung
Müssen Sie Untertitel bearbeiten oder das Timing anpassen? Untertitelbearbeitungssoftware arbeitet besser mit dem einfachen SRT-Format als mit dem komplexen XML von TTML. Die Konvertierung macht die Bearbeitung unkompliziert.
Textextraktion
Benötigen Sie nur den Dialogtext ohne XML-Markup? Die Konvertierung von TTML zu SRT entfernt alle XML-Tags und gibt Ihnen sauberen, lesbaren Untertiteltext für Transkription oder Übersetzung.
💡 Konvertierungstipps
Der Konverter verarbeitet automatisch alle TTML-Zeitformate – Uhrzeit, Frames, Ticks – und wandelt sie in Standard-SRT-Zeitstempel um.
Alle Formatierungen gehen verloren – TTMLs Farben, Schriftarten und Positionierungen werden nicht in SRTs Klartextformat übertragen.
Alle Untertiteldialoge und Zeitangaben werden perfekt beibehalten – nur die XML-Struktur und Formatierungsmetadaten werden entfernt.
Die konvertierte SRT-Datei ist sofort einsatzbereit – sie funktioniert mit jedem Videoplayer, Editor oder jeder Plattform ohne weitere Verarbeitung.